Vor dem Hintergrund der Europawahl im Mai 2014 lobte die Ministerpräsidentin des Landes NRW und die Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren aus der Staatskanzlei bzw. dem Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Projekte zum Thema Europa im Alltag mit der Zielgruppe Jugendliche aus. Die Projekte sollten im Rahmen der Europawoche vom 3. bis 11. Mai 2014 stattfinden.
Die e.b.a. gGmbH bewarb sich für die Region Emscher-Lippe um ein Projekt und hatte Erfolg: Das Projekt hieß „Gladbeck in Europa! – Europa in Gladbeck?“.
Ausgangsidee war die Feststellung, dass Europa zwar alltäglich ist aber in so einer Stadt wie Gladbeck nicht unbedingt alltäglich erfahrbar. Es ging uns darum, Ansatz- und Anhaltspunkte die Gegenwärtigkeit der Europäischen Idee im Alltag zeigen zu können. Wir lobten einen Wettbewerb für Jugendliche aus. Es konnten sich Einzelne oder Gruppen bewerben mit kreativer Darstellung solcher „Anhaltspunkte“ europäischer Themen im Alltag – hier der Stadt Gladbeck.
Es waren Ideen sollten mit frei zu wählenden Medien interessant aufbereitet, vorgestellt werden.
Es fanden sich Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, die Beiträge einreichten: Siehe unten, man sieht: schaut man hin, entdeckt man Europa im Alltag, entdeckt man Europa für und mit Jugendlichen.
3. Preis
e.b.a. – Entwicklungsgesellschaft für
Erziehung, Bildung und Arbeit – gGmbH
Dorstener Straße 27a
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 486 72 92
Fax: 02361 486 77 73
Mail: nbley@ebagmbh.de